
Wir halten uns streng an die Vorschriften des Robert-Koch-Institutes Berlin zur Infektionsprävention in der Zahnheilkunde - Anforderungen an die Hygiene zur Absicherung unserer Patienten und zum eigenen Schutz:
- wir arbeiten mit einem individuellen Desinfektions- und Hygieneplan für unsere Praxis und nur mit DHGM-gelisteten Desinfektionsmitteln in Einzelgebinden
- Mundschutz, Handschuhe und Schutzbrille sind für uns eine Selbstverständlichkeit
- alle Waschlotion- und Desinfektionsmittelspender sind mit Ellenbogenbetätigung
- Personal- und Patiententoiletten sind geschlechterspezifisch getrennt
- Arbeitskleidung und Privatkleidung wird gesondert und getrennt aufbewahrt und "überquert niemals die Straße"
- es existiert ein Extra-Umkleideraum für das Personal und ein zusätzlicher Sozialraum
- alle Instrumente, Hand- und Winkelstücke und Turbinen werden sterilisiert (absolut keimfrei gemacht), d. h. alle Instrumente, mit denen wir im Mund arbeiten, sind steril
- wir haben speziell ausgebildete Kräfte für die Sterilgutaufbereitung
- der Sterisationsraum ist eingeteilt von unrein nach rein, die Lagerung findet in staubdichten Schränken statt
- alle Desinfektions- und Sterilisationsvorgänge werden dokumentiert und validiert, die Chargen in die Patientenkartei eingetragen vom jeweilig benutzen Tray für die Behandlung des Patienten
- alle medizinischen Produkte und Geräte werden regelmäßig gewartet und überprüft, die konsequente Einarbeitung der Mitarbeiter zu den Geräten dokumentiert
- alle Sicherheitsdatenblätter werden abgelegt und Gefahrengutverzeichnisse sind erstellt
- technische Geräte zur Desinfektion und Sterilisation Stand 2006
Hygienevorschriften in Zahnarztpraxen nach den Empfehlungen vom Robert-Koch-Instititut